Knallgasmaschine |
Die Maschine besteht aus zwei Abflussrohr-Übergangsstücken mit Dichtung, die oben und unten mit einem Deckel verschlossen sind. Im Inneren dieser Behälter befinden sich zwei Edelstahlbleche in Form einer Spirale, die im Abstand von ca. 1 cm angebracht sind. Ein zuschaltbarer Ventilator dient zur Kühlung der beiden Behälter, da sich diese bei längerem Betrieb der Maschine zu stark erwärmen würden. Elektrolysiert wird jedoch nur in einem Behälter mit 20A, der andere dient als Ersatz, da durch die verwendete Natronlauge als Elektrolyt öfters Defekte und Undichtigkeiten auftreten können. Interessanterweise werden die V2A-Stahlblech-Elektroden vom entstehenden Sauerstoff absolut nicht angegriffen.
Das Netzteil ist nicht im Bild zu sehen, da es gerade ausgebaut ist. Es befindet
sich normalerweise links auf dem Brett.