Zweites AT89C2051-Programmiergerät
Dieses Programmiergerät für den AT89C2051 ist mit einem ZIF-Sockel (Zero input force)
ausgestattet und zum Anschluss an den Parallelport vorgesehen. Es enthält eine
9V-Blockbatterie, aus der es die notwendigen 12V Programmierspannung mittels einer
Step-Up-Schaltung selbst erzeugen kann. Über drei LEDs zeigt es den aktuellen
Betriebszustand an. Zum Programmieren muss man lediglich den Controller in den Sockel
einsetzen und die schwarze Taste drücken - fertig!
AT89C2051 Programmiergerät
|
Das Gerät schaltet sich selbstständig aus, es verbraucht also nur während dem
Programmiervorgang Strom. Ist das Gerät aktiv, leuchtet die gelbe Kontroll-LED
über dem Schalter.
Das Gerät basiert auf dem 8255-IO-Chip von Intel, der in älteren Computern als
Bustreiber eingesetzt worden ist. Wie schon erwähnt, kann es die 12V-Programmierspannnung
selbstständig erzeugen und zum richtigen Zeitpunkt ein- und ausschalten. Vor dem
Programmieren wird der Microcontroller automatisch gelöscht.
Den Quelltext des Flashprogramms gibt es hier.
(c) 1999 by Hubersoft.net