Chipkarten-Lesegerät
Dieses Chipkarten-Lesegerät wurde für eine
Zugangskontrolle für den Computerraum in meiner früheren Schule entwickelt, die
auf Telefonkarten basieren sollte. Es zum Anschluss an einen 16-poligen Bus vorgesehen,
an den bis zu 128 Leser angeschlossen werden können. Das System kam jedoch nie zum
Einsatz, da kurze Zeit später Windows NT-Rechner angeschafft wurden.
Chipkarten-Lesegerät |
Ich habe damals 16 Exemplare davon gebaut, die bereits in den Rechnern des Computerraums
eingebaut waren (deswegen sind noch Klebereste am Chipkartenslot). Ein Server konnte
über den 16-poligen Datenbus sämtliche Telefonkarten auslesen,
die in den Slots der Leser steckten. Sobald ein Schüler eine gültige Telefonkarte in
einen Leser steckte, wurde dieser vom Server solange freigeschaltet, wie die
Telefonkarte im Slot steckte. Wurde die Telefonkarte wieder aus dem Leser herausgezogen,
so blockierte der Server die Resetleitung des entsprechenden Rechners über den
Optokoppler des Kartenlesers.
Die Technik dieses Geräts ist jedoch veraltet, sie besteht vollständig aus
Logikchips der CMOS 4000er Baureihe. Mit einem Microcontroller wäre
die Anlage mit einem Bruchteil des Aufwands zu realisieren.
Hier gibt es den (noch handgezeichneten!) Schaltplan
des Kartenlesers.
(c) 1999 by Hubersoft.net