Kartenleser mit eingesteckter Guthabenkarte |
Kartenleser und modifiziete Kaffeemaschine |
Im Administratormodus kann der Maschinenbetreiber den Betrag der eingesteckten Karte direkt mit den Pfeiltasten gegen Barzahlung einstellen. Der Betrag wird automatisch gespeichert, sobald die Karte herausgezogen wird. Mit der OK-Taste gelangt man in das Administratormenü, es stehen dort folgende Einträge zur Verfügung:
[1. Kartennummer]
Zeigt die Nummer der momentan eingesteckten Karte an. Ist keine Karte eingesteckt,
wird "[keine Karte]" angezeigt.
[2. Gesamtkredit]
Zeigt das Gesamtguthaben aller registrierten Karten an.
[3. Kaffeepreis]
Bietet die Möglichkeit, den Kafeepreis einzustellen. Mit den Pfeiltasten
wird der gewünschte Preis eingestellt und mit der OK-Taste bestätigt.
Der neue Kaffeepreis wird gespeichert.
[4. Speicherstatus]
Zeigt an, wieviele Speicherplätze für Karten noch frei sind.
Die Gesamtzahl der Speicherplätze beträgt 10000.
[5. Fehlerspeicher]
Zeigt die Anzahl eventuell aufgelaufener reversibler und kritischer Fehler an.
Reversible Fehler sind Prüfsummenfehler in der Datenbank, die vollständig
korrigiert werden konnten. Reversible Fehler können z.B. bei einem Stromausfall
während eines Schreibzugriffes auf die Datenbank auftreten.
Kritische Fehler sind Fehler, die nicht korrigiert werden konnten.
Ein kritischer Fehler tritt auf, wenn alle vier Backups eines Datenbankeintrages
beschädigt sind. Ist das Gerät in Ordnung, kann das jedoch nicht vorkommen,
da eventuelle Datenbankfehler automatisch korrigiert werden.
[6. Kleiner Kaffee]
Brüht einen kleinen Kaffee, ohne dass eine Karte mit Guthaben im Kartenschlitz
stecken muss. Falls eine Karte steckt, wird von dieser kein Geld abgebucht.
Ist die Kafeemaschine nicht bereit, wird "Kaffeemaschine nicht bereit!" angezeigt.
[7. Grosser Kaffee]
Brüht einen großen Kaffee, ohne dass eine Karte mit Guthaben im Kartenschlitz
stecken muss. Falls eine Karte steckt, wird von dieser kein Geld abgebucht.
Ist die Kafeemaschine nicht bereit, wird "Kaffeemaschine nicht bereit!" angezeigt.
[8. Maschine spülen]
Spült die Maschine gemäß der Bedienungsanleitung. Wird z.B. benötigt, um die
Maschine zu entkalken, nach längerer Standzeit das Wasser zu wechseln oder
den leeren Boiler wieder aufzufüllen. Ein Spülvorgang ist auch möglich,
wenn die Kaffeemaschine nicht bereit ist.
[9. Menü verlassen]
Verlässt das Menü.
Das System ist seit September 2007 in der Fachschaft installiert und funktioniert
einwandfrei. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass hier Schaltplan, Platinenlayout
und Software nicht veröffentlicht werden können. Sollten Sie Interesse an diesem
Gerät haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder per email bei mir.