Elektrische Knallmaschine
Dieses Gerät enthält drei große Kondensatoren, die durch Ziehen einer
Schnur kurzgeschlossen werden. Dabei entsteht ein lauter Knall, nach dem einem
die Ohren "klingeln", falls man nicht ausreichenden Abstand einhält.
Knallmaschine |
Gebaut wurde dieses Gerät für den Physikunterricht an meiner früheren
Schule, um eine Vorstellung über den Energieinhalt einens Kondensators
gewinnen zu können. Eine Ladeautomatik lädt nach dem Einschalten die
3 Kondensatoren zu je 900yF auf 300 Volt auf, ohne dass die Sicherung
rausfliegt. Auf der Oberseite des Gerätes befinden sich zwei dicke
Kupferelektroden, die durch einen Metallkäfig vor Berührung geschützt
sind. Durch Ziehen an der roten Schnur kann man die Elektroden kurzschließen,
worauf sich die Kondensatoren mit einem lauten Knall entladen.
Zieht man den Stecker oder schaltet das Gerät aus, so entlädt die Automatik
die Kondensatoren innerhalb von 4 Sekunden, um Stromschläge zu vermeiden.
Die Elektroden der Knallmaschine |
Dieses Bild zeigt die Elektroden, die durch das Schutzgitter fotografiert
wurden. Deutlich zu erkennen die rote Schnur, mit der sie kurzgeschlossen
werden können.
Hier gibt es die vollständige Bedienungsanleitung
der Knallmaschine.
(c) 1999 by Hubersoft.net