LED-Leuchte mit 49 weißen LEDs
Diese LED-Leuchte ist ein Experiment, um herauszufinden, ob und inwieweit sich weiße Leuchtdioden
für Beleuchtungszwecke einsetzen lassen. Hierzu wurden bei einem bekannten
Online-Auktionshaus 50 weiße Leuchtdioden gekauft, eine Platine dafür gemacht und
die Leuchtdioden darauf gelötet.
Die LED-Leuchte von vorne.
|
Wegen leicht unterschiedlicher Kennlinien der Leuchtdioden, und weil
vorgesehen war, aus der Leuchte eine Taschenlampe mit Akkubetrieb zu bauen, wurde
jede einzelne LED rückseitig mit einem 27-Ohm-Vorwiderstand ausgestattet, so dass die
fertige Leuchte ca. 1 Ampere Strom aufnimmt.
Rückseite der LED-Leuchte
|
Wie auf dem folgenden Bild zu sehen, erzeugte die fertige Leuchte ein extrem helles Licht,
das zudem stark gebündelt ist. Da das gebündelte Licht so gleißend hell ist und
zudem eine sehr hohe Farbtemperatur hat, hat man den Eindruck, ganze Sääle damit
beleuchten zu können. Doch der Schein trügt: Es stellte sich heraus,
dass die Gesamtlichtausbeute dennoch relativ gering ist. Versucht man, mit der Lampe
einen dunklen Raum zu beleuchten, so wird zwar der angestrahlte Fleck schön hell,
der Raum aber nicht viel heller als mit einer herkömmlichen Taschenlampe.
LED-Leuchte in eingeschaltetem Zustand
|
Für Beleuchtungszwecke sind solche weißen LEDs daher anscheinend auch in größerer Stückzahl
ungeeignet. Es bleibt abzuwarten, wie sich die LED-Technik
weiter entwickelt. Vielversprechend sind ja die neuen Luxeon Emitter...
Hier gibt's noch das Layout der Platine
(c) 2005 by Hubersoft.net