Lichtwandler mit Lautsprecher
Dieses Gerät kann Helligkeitsschwankungen in Geräusche umsetzen. Es reagiert
sehr empfindlich und ist für viele Experimente geeignet. Gebaut wurde es für
eine Musikübertragung mithilfe eines Laserpointers. Dabei wurde die Musik
auf den Laserstrahl aufmoduliert und vom Lichtwandler wieder hörbar gemacht.
Die Reichweite des Laserpointers betrug ca. 300 Meter (der Strahl wird halt
immer breiter, nach 300 Meter hat er ca. 50 cm Durchmesser!)
Lichtwandler |
Ein weiters Expeiment war die Bestimmung der Lichtwellenlänge. Ein Laserpointer
strahlt dazu durch einen halbdurchlässigen Spiegel auf den Sensor des Lichtwandlers.
Der Spiegel erzeugt dabei Interferenzen, die durch geringste Bewegungen des
Spiegels als hohes "Quietschen" im Lautsprecher wahrnehmbar sind.
Interessanterweise reagiert der Lichtwandler auch auf Handy-Funkwellen,
diese sind auch noch aus 5 Meter Entfernung wahrnehmbar. Auch das Flackern
von Monitoren, Leuchtstofflampen usw. lässt sich damit hörbar machen.
Der Lichtwandler eignet sich auch gut, um herauszufinden, welche LEDs und
Displays in Geräten gemultiplext sind
Der Lichtwandler besteht aus einer Aktivbox, in die ein Zusatzverstärker
eingebaut wurde. Dazu wurde der TDA7052 verwendet, der bei
Reichelt sehr günstig angeboten wird.
Eine Solarzelle wurde kapazitiv an den Eingang des Vorverstärkers gekoppelt,
um nur Änderungen der Helligkeit zu verstärken.
(c) 1999 by Hubersoft.net