Minikraftwerk mit Peltier-Elementen
Das Minikraftwerk ist eine Konstruktion aus drei Peltier-Elementen und einer
Wasserkühlung. Man kann damit unter Verwendung von ein bis drei Teelichtern
Musik hören (für Radio reichts eines, für Kassette müssen es mindestens
zwei sein). Das "Kraftwerk" leistet dabei ca. 200mA bei 1,5 Volt.
Oberhalb der Peltier-Elemente ist eine Aluminiumwanne mit dickem
Boden angebracht, ein Ventilator sorgt für die schnelle Verdunstung des Wassers.
Minikraftwerk |
Die Brenndauer der Teelichter beträgt etwa 4,5 Stunden, solange reicht auch
eine Wasserfüllung von 200 ml aus. Ein dickes Aluminiumprofil unterhalb
der Peltierelemente sorgt dafür, dass die Flamme nicht direkt auf die Elemente
brennt und die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Zwei der Peltierelemente erzeugen
den abgegebenen Strom, eines erzeugt den Strom für den Ventilator. Durch
die Wasserkühlung wird die kalte Seite der Peltierelemente auch bei Verwendung
von drei Teelichtern nicht über 40°C warm.
Vorgängermodell |
Dieses Bild zeigt einen Vorgänger des Minikraftwerks. Es wurde ebenfalls mit
einem Teelicht betrieben, besitzt jedoch nur einen herkömmlichen Kühlkörper.
Dieser erwärmt sich jedoch schon nach kurzer Zeit auf über 80°C, wodurch das
Peltierelement kaum noch Strom abgibt und sogar beschädigt werden kann.
(c) 2001 by Hubersoft.net