Schaltregler-Platine
Beim Aufbau von elektronischen Geräten wird oftmals eine stabilisierte Versorgungsspannung von
fünf Volt benötigt, als Stromversorgung steht jedoch nur eine höhere, unstabilisierte
Spannung zur Verfügung. Man kann sich nun einen billigen LM7805-Linearregler mit
zwei Kondensatoren zusammenbasteln, besser ist jedoch die hier vorgestellte
Schaltreglerplatine:
Schaltregler-Platine
|
Die Platine ist platzsparend in SMD-Ausführung aufgebaut, liefert eine stabilisierte
Ausgangsspannung von 5.0 Volt bei einer Eingangsspannung von 7-30 Volt. Sie enthält
einen LM2574 Schaltregler, eine 330µH-Induktivität sowie einen Eingangs- und zwei
Ausgangskondensatoren. Eine 1N4007-Diode dient dem Verpolungsschutz, eine 1N5819
benötigt der Schaltregler. Die Platine liefert einen Strom von 500 mA.
Das Platinenlayout für diese Schaltung gibt es hier.
(c) 2007 by Hubersoft.net