Dieses Display besteht aus vier Siebensegmentanzeigen mit 56 mm Ziffernhöhe und
kann universell eingesetzt werden, um Zahlen von 0.001 bis 9999 anzuzeigen.
Es ist für 12 Volt Gleichspannung ausgelegt, bietet einige frei programmierbare
Ein- und Ausgänge sowie einen Ausgang mit 5 Volt Versorgungsspannung für externe
Komponenten.
Vierstelliges LED Universaldisplay mit 56 mm Ziffernhöhe
Alle Segmente dieses Displays werden statisch von einem ATmega128-Mikrocontroller
angesteuert. Die Durchlassspannung eines Segments beträgt ca. 7,2 Volt, bedingt durch die
vier enthaltenen, in Reihe geschalteten roten Leuchtdioden. Da diese Spannung
über den 5-Volt-Logikpegeln liegt, bedient sich das Display eines Tricks, um ohne
zusätzliche Treiber auszukommen: Ein Spannungsregler erzeugt eine konstante
Spannung von 8 Volt, woran die gemeinsamen Anoden der vier Displaybausteine über
Vorwiderstand-Arrays angeschlossen sind. Die Ausgänge der Segmente sind hingegen jeweils
an einem Port des Mikrocontrollers angeschlossen.
Die bestückte Platine vor dem Auflöten der Displayelemente
Setzt man einen solchen Port auf "high",
so reicht die Differenzspannung von 3 Volt nicht mehr aus, um die vier in Reihe geschalteten
LEDs eines Segments zum Leuchten zu bringen. Da in den Punkten nur 2 LEDs enthalten sind, wurden
hier zusätzlich 3,3-Volt-Zenerdioden in Reihe geschaltet. Die Platine ist fast komplett
in SMD-Technik aufgebaut, was heißen will, dass sie mit Ausnahme
des 10-poligen Steckverbinders ohne Bohrungen auskommt. Dabei wurden jedoch auch mangels
Verfügbarkeit einiger Bauelemente teilweise Typen mit aufgelötet.
Die Displayelemente werden ebenfalls auf die Oberseite gelötet.
Da die Kontakte der
Displayelemente von aussen leicht zugänglich sind, wurden diese ebenfalls von oben auf die Platine
mit aufgeötet. Hierdurch wird die Elektronik geschützt und das Display wird insgesamt sehr kompakt,
wie auf dem folgenden Bild zu sehen:
Seitenansicht des Universaldisplays.
Den Schaltplan sowie das Platinenlayout gibt es hier.