Zweistelliges Universaldisplay mit 56mm Ziffernhöhe
Bei diesem Modul handelt es sich um ein großes, zweistelliges LED-Display, das Zahlen
von 0.1 bis 99 anzeigen kann und universell programmierbar ist. Über zusätzliche
Lötpads können externe Komponenten angeschossen werden. Das Display stellt zwei Spannungen
von 5,0 und 8,0 Volt für externe Komponenten zur Verfügung.
Vorderseite des Displays
|
Verwendet wurde hier ein ATmega16-Mikrocontroller, der mit 7.2828 MHz getaktet wird.
Da jedes Segment des Displays vier in Reihe geschaltete rote Leuchtdioden enthält,
können diese aufgrund ihrer hohen Durchlassspannung nicht direkt vom Mikrocontroller
angesteuert werden. Deswegen bedient sich der Mikrocontroller eines Tricks: Alle Andoden
der Segmente sind direkt an die 8-Volt-Leitung angeschlossen, die Kathoden wiederum
über zwei Widerstandarrays an den Mikrocontroller. Wird nun die Leitung einer Kathode auf
"high" gesetzt, reicht die Differenzspannung von 3 Volt nicht mehr aus, um das jeweilige
Segment aufleuchten zu lassen. Beim "low"-Pegel liegen hingegen 8 Volt über einem Widerstand
am jeweiligen Segment.
Rückseite des Displays
|
Die Betriebsspannung des Displays liegt bei 10-15 Volt, die Stromaufnahme beträgt
ca. 200 mA, wenn alle Segmente leuchten. Schaltplan und Platinenlayout gibt es
hier.
(c) 2007 by Hubersoft.net