Der Andres-Prozentzähler


Dieser Prozentzähler (sein Name kommt von dem des Englischlehrers) wurde speziell für den Englisch-Unterricht an meiner früheren Schule entwickelt. Er zeigt dabei auf einem zweistelligen LED-Display an, wieviel Prozent der Unterrichtsstunde schon vorbei sind. Am Ende der Stunde startet er einen "Countdown" und zählt im Sekundentakt von 99 bis 0 herunter, worauf dann zeitgleich die Schulklingel ertönt.



Prozentzähler in Betrieb


Der Zähler wird auf einen freien Tisch vorne im Klassenzimmer so angebracht, dass er von allen Schülern bequem abgelesen werden kann. Damit er vom Lehrer nicht entfernt werden kann, unterstützt er den "Andres-Mode": Dabei ertönt eine nervige Sirene, sobald der Lehrer versucht, den Zähler umzudrehen oder woanders hinzustellen. Diese Funktion basiert auf einem kleinen Aufkleber mit eingebauter Diode, der auf den Tisch geklebt wird und worauf der Zähler gestellt wird. Über zwei Metallkontakte kann der Zähler feststellen, ob er richtigherum auf seinem Platz steht. Als Einschaltknopf dient ein Schlüsselschalter mit abziehbarem Schlüssel. Dies verhindert das ungewollte Ausschalten des Geräts durch den Lehrer.



Innenansicht


Dieses Bild zeigt den Prozentzähler von innen. Unschwer zu erkennen die sieben Akkus, die eine lange Betriebsdauer gewährleisten. Der Prozentzähler ist eines meiner ersten Mikrocontroller-Geräte und deswegen noch auf einer Lochrasterkarte aufgebaut (oben Mitte) Er enthält den AT89C2051 Microcontroller, der mit diesem Programmiergerät programmiert werden kann. Die Sirenenfunktion ist bei diesem Gerät nicht in den Microcontroller integriert, sondern auf einer zusätzlichen Lochrasterplatine aufgebaut. Der Schalter ganz links dient zum Ein- und Ausschalten des "Andres-Mode". Links in der Mitte ist der Lautsprecher der Sirene zu erkennen. Die Software dieses Gerätes wurde von von Fridgesoft programmiert.





(c) 1999 by Hubersoft.net