Stoppuhr für Speedcuber
Als Speedcuben bezeichnet man eine Sportart, einen Rubik's-Würfel in möglichst kurzer
Zeit zu lösen. Die dafür benötigte Zeit liegt je nach Können des Speedcubers zwischen
ca. 10 und 60 Sekunden. Dabei besagen die Regeln, dass zu Beginn beide Hände auf dem
Tisch liegen müssen. Sobald die Hände vom Tisch entfernt werden, läuft die Zeit und
stoppt erst wieder, wenn der Rubik's-Würfel gelöst ist und beide Hände wieder auf
dem Tisch liegen.
Um eine solche Zeitspanne gemäß den Speedcubing-Regeln messen zu können, wurde
diese Stoppuhr gebaut. Sie basiert auf dem
vierstelligen LED-Universal-Display,
für welches eine zusätzliche Handauflage gebaut und entsprechende Software programmiert wurde.
Soppuhr für Speedcuber
|
Die Handauflage besteht aus eine Platine mit großen Kontaktflächen, die an den analogen
Comparator-Eingang des Universaldisplays angeschlossen sind, um den Hautwiderstand
zu messen und daraus das Aufliegen der Hände zu prüfen. Sie ist so gestaltet, dass man sie
an die Tischkante legen kann und das Kabel nach unten wegführt. Über Tasten ist das Zurücksetzen
des Timers sowie die Berechnung der Durchschnittszeit möglich. Legt der Benutzer beide Hände auf
die Kontaktflächen, fängt das Display nach einer Sekunde an, in schneller Folge zu blinken.
Lässt der Benutzer nun die Kontaktflächen los, so startet die Stoppuhr und stoppt erst,
sobald beide Hände wieder auf den Kontaktflächen liegen.
Die Handauflage mit Knöpfen
|
Obwohl ich zwar einen Rubik's-Würfel besitze und diesen auch zeitweise ohne Anleitung lösen konnte,
beschäftige ich mich nicht mit Speedcubing.
Vielmehr ist es Thomas Kohn, der
diese Sportart betreibt und diese Stoppuhr "bestellt" hat.
Das Platinenlayout der Handauflage gibt es hier.
(c) 2005 by Hubersoft.net