Flash-EPROM-Programmiergerät


Mit diesem Flash-EPROM-Programmiergerät können Flash-EPROMs bis 512 Kilobyte programmiert und ausgelesen werden. Das Gerät wird an den COM-Port des Computers angeschlossen. Gebaut wurde das Gerät primär für den Postlogger, um die gesammelten Daten auszulesen. Man kann damit jedoch auch z.B. ein defektes Bios eines Computers neu flashen.


Flash-EPROM-Programmer


Als Stromversorgung dient eine beliebige Gleichspannungsquelle zwischen 7 und 15 Volt, zum Beispiel eine 9V-Blockbatterie oder ein Netzteil. Der gesockelte Chip ganz oben auf dem Bild ist übrigens der zu programmierende Flash-Baustein. Das Gerät ist mit einem AT90S4414 Microcontroller ausgestattet, der wie alle Microcontroller dieser Serie mit dem AVRISP 1.1 Programmer programmierbar ist. Die darin enthaltene Firmware stammt von Fridgesoft. Links im Bild sieht man den Linearregler, der die Batteriespannung auf 5,0 Volt konstant hält. Der Porttreiber MAX232 (Chip in der Mitte) erzeugt dabei die bipolare Spannung für die serielle Schnittstelle.


Rückseite der Platine


Bei dieser Schaltung ist es gelungen, mit einer einseitigen Platine auszukommen, ohne dass sich Leitungen überkreuzen. Dadurch ist es möglich, dieses Gerät sehr preisgünstig herzustellen. Die Form der Platine ist achteckig, sie ist wie die meisten neueren Platinen durch eine Masseleitung umrandet.

Hier gibts noch den Schaltplan dieses Flash-Programmers.





(c) 2001 by Hubersoft.net