Der Scroller
Der "Scroller" besitzt einen Microcontroller, welcher die 8 LEDs auf der Platine
zeitlich so ein- und ausschaltet, dass beim Schütteln eine Laufschrift in der Luft
schwebt. Dabei erkennt der Scroller die Schüttelgeschwindigkeit und korrigiert
Unregelmäßigkeiten beim Schütteln, wodurch er sich seinem Benutzer optimal
anpasst. Der vorbeiscrollende Text kann dabei bis zu 128 Zeichen lang sein, auch
kleine Grafiken können darin enthalten sein.
Scroller |
Bei diesem Gerät wurde der AT89C2051 Microcontroller verwendet, der mit
diesem Programmiergerät
programmierbar ist. Mithilfe des Quecksilberschalters (ganz oben im Bild) wird
die Position des Scrollers ermittelt und daraus die Schüttelfrequenz berechnet.
So hält man den Scroller in der Hand |
Zum Erzeugen der Leuchtschrift nimmt man den Scroller wie abgebildet in die Hand,
drückt den Knopf und schüttelt ihn gleichmäßig hin und her. Natürlich wirkt der
Effekt am Besten im Dunkeln, aber dank der starken LEDs ist das Gerät auch tagsüber
einsetzbar. Die drei Batterien sind mit Heisskleber auf die Platine geklebt,
dieser kann jedoch mit einem Haarfön gelöst werden, um die Batterien im Bedarfsfall
auszutauschen.
Beim Schütteln "schwebt" die Schrift im Raum |
Dieses Bild zeigt den Scroller in Betrieb, wie er gerade unser
Abi-Motto anzeigt.
Hier gibts noch die Bedienungsanleitung,
das Platinenlayout,
und das Programm zum Scroller.
(c) 2000 by Hubersoft.net