Neuer Stromkasten


Dieser Stromkasten ist der Nachfolger des alten Stromkastens und wurde gebaut, um fernab von zuhause an Orten ohne Stromversorgung trotzdem elektrische Verbraucher mit einer Versorgungsspannung von 220 Volt betreiben zu können. Er enthält einen Bleiakku mit 180 Ah bei 12 Volt Nennspannung, was einem Energiegehalt von über zwei Kilowattstunden entspricht.



Geöffneter Stromkasten


Der Akku wurde mit zwei Säure-Auffangflaschen versehen, um bei einem vesehentlichen Kippen zu verhindern, dass Säurespritzer das Holzgehäuse angreifen. Der Stromanschluss wurde mit je zwei 16-Quadratmillimeter-Litzen oben herausgeführt und endet in Lüsterklemmen. Zusätzlich bietet er vier Buchsen für Büschelstecker, die mit insgesamt 30 Ampere abgesichert sind. Der Stromkasten wurde mit seitlichen Tragegriffen versehen und mit dem Messgerät für hohe Ströme sowie einem Berel-Wechselrichter mit einer Leistung von 500 Watt ausgestattet. Die Stromaufnahme beträgt bei Volllast ca. 45 Ampere.



Der neue Stromkasten in Betrieb


Mit seinem Gewicht von ca. 60 kg ist der neue Stromkasten nicht ganz so mobil wie sein Vorgänger. Trotzdem wurde er öfters eingesetzt, z.B. bei einer Geburtstagsfeier im Wald mit Musik und Beleuchtung.





(c) 2003 by Hubersoft.net